Deutscher Landwirtschaftsrat
- Deutscher Landwirtschaftsrat
Deutscher Landwirtschaftsrat,
1872-1933 bestehende Spitzenvertretung landwirtschaftlicher Interessen, gebildet von Abgeordneten der landwirtschaftlichen Zentralvereine, später der Landwirtschaftskammern; setzte sich während der
Monarchie überwiegend aus adligen Großgrundbesitzern zusammen. In der
Weimarer Republik war das bäuerliche
Element stärker vertreten, jedoch blieb seine
Haltung nationalkonservativ.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutscher Landwirtschaftsrat — Der deutsche Landwirtschaftsrat wurde 1872 gebildet und hatte seinen Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben und Zusammensetzung 2 Mitglieder 3 Generalsekretäre 4 Organe … Deutsch Wikipedia
Landwirtschaftsrat — Landwirtschaftsrat, deutscher, ein 1872 gebildetes, aus Vertretern der Landwirtschaftskammern in den einzelnen deutschen Staaten bestehendes, von den Regierungen anerkanntes Kollegium mit dem Sitz in Berlin, das sich die Aufgabe stellt, die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Landwirtschaftsrat — Landwirtschaftsrat, Deutscher, die 1872 nach dem Vorbild des preuß. Landesökonomiekollegiums (s.d.) begründete, von den landw. Zentralvereinen aller deutschen Staaten gewählte Körperschaft zur Vertretung der landw. Interessen auf dem Gebiete der… … Kleines Konversations-Lexikon
Liste der Biografien/Ru — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Pfeiffer (Familienname) — Relative Häufigkeit des Familiennamens Pfeiffer in Deutschland (Stand: Mai 2010) Pfeiffer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name Pfeiffer ist abgeleitet von der musikalischen Berufsbezeichnung des „Pfeifers“. Eine… … Deutsch Wikipedia
Carl Pfeiffer — ist der Name folgender Personen: Carl Pfeiffer (Architekt) (1834–1888), deutscher Architekt Carl Pfeiffer (Bankier) (1844–1912), deutscher Bankier, Präsident der Industrie und Handelskammer Kassel Carl Pfeiffer (Önologe) (1872–1946), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Rudorf — ist der Name folgender Personen: Dieter Rudorf (* 1938), deutscher Politiker (SPD) Karl Georg Rudorf (1868–1948), Lehrer, deutscher Landwirtschaftsrat, Doktor der Landwirtschaft, genannt Ackerdoktor Reginald Rudorf (1929–2008), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Reichskolonialamt — The Reichskolonialamt (Imperial Colonial Office) was the German government agency whose task was to manage the German colonies. After the First World War, on 20 February 1919, the Reichskolonialministerium (Imperial Colonial Ministry) became the… … Wikipedia
DLR — 1) Deutscher Landwirtschaftsrat EN German Agricultural Council 2) Deutsche Forschungsanstalt für Luft und Raumfahrt EN German Aerospace Research Institute [formerly DFLVR] 3) Deutsche Luftreederei EN [name air freight company] … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Landwirtschaftliche Vereine — (Ackerbaugesellschaften), Vereinigungen von Landwirten zur Förderung ihrer Interessen und zur Hebung der Landwirtschaft. In Deutschland entstanden die ersten landwirtschaftlichen Vereine um die Mitte des 18. Jahrh. Zu den ältesten gehören: die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon